“Vivat Academia†Verein
“VIVAT ACADEMIA” VEREIN
“STEFAN L. ROTH” LYZEUM MEDIAÅž
Das Gebäude des Lyzeums St. L. Roth, das sich im historischen Zentrum des Ortes Mediaș befindet, bietet den Vorübergehenden die Gelegenheit, ein imposantes Bauwerk voller Geschichte zu bewundern. Der Weg führt zum Haupteingang. Man geht weiter und der Blick wird von der aus Quaderstein erstellten Beschriftung vor der Eingangstür - VIVAT ACADEMIA - gelockt. Die zwei Wörter imponieren Respekt und Vertrauen gegenüber einer Schule - eine Bildungseinrichtung für Jugendliche. Das ist einer der Gründe warum der Elternverein des Lyzeums beschlossen hat, den Namen VIVAT ACADEMIA zu tragen.
Eltern und Lehrer haben sich bemüht diesen Verein zu gründen. Der Wunsch aller war ein gut definierter - den Schülern bei dem Behaupten und der Entwicklung ihrer Persönlichkeit zu helfen, bei einer besseren Bildung, bei dem Schaffen eines optimalen Lernrahmens, bei dem Überstehen der materiellen Schwierigkeiten. Doch der Verein erweiterte sich und unterstützte die Leitung der Schule bei der Entwicklung des Eigentums, bei Reparaturarbeiten, bei der Modernisierung und Instandhaltung des Gebäudes.
Der Verein hat viele Sponsern aufgesucht, hat die 2 Prozent der Steuer von vielen Eltern und von Leuten aus Mediaș, die an traditionellen Einrichtungen der Stadt hängen, erhalten. Unsere Mühe blieb nicht unbelohnt. Das Lächeln eines Schülers aus einer unterprivilegierten Familie, dem man Geld für den Transport angeboten hat, damit er die Schule weiter besuchen kann, die Freude der olympischen Schüler, denen man den Transport zu den Nationalphasen gesichert hat, die Genugtuung der Theatergruppe, die am Theaterfestival aus Timișoara teilnehmen konnte oder der Stolz der Absolventen, die bei der Abschlussfeier die Robe anziehen konnten und ihr Bild ewig im „Absolventenalbum“ bleibt; das Lächeln des Schülers, der Lehrer und des ganzen Schulpersonals, die unter verschiedenen Formen zu ihrer Bildung beigetragen haben. Das sind Gründe für die Gründung des Vereins „Vivat Academia“. Was oben aufgeschrieben wurde sind Tätigkeiten, in denen sich der Verein der Eltern impliziert hat. Außerdem wurden vergangene oder gegenwärtige Projekte wie zum Beispiel Comenius, Schwäbischhall unterstützt.
Der Verein konzentriert sich auf die Tätigkeit des Schülers, auf die Entwicklung seiner Persönlichkeit und bietet Preise denen an, die hohe Schulleistungen haben und dem Lyzeum einen guten Ruf gegeben haben; doch die die nicht die besten Noten haben, werden auch beachtet: für sie wurde der Pokal „Vivat Academia“ organisiert. Dieser Wettbewerb hat Fähigkeiten, Neigungen, Leidenschaften, Talente der Schüler verwertet, die sich in anderen Schultätigkeiten nicht bemerkbar machen. In Zusammenarbeit mit dem Schülerrat und dem Lehrerrat sind attraktive Tätigkeiten zustande gekommen. Die Schüler haben sich die Bereiche ausgesucht: Allgemeinwissen, literarische Schöpfung, Fotografie, Zeichnen, Sport, Schah, Tanzen, Theater, Musik, Informatik, usw.
Die Begeisterung der Teilnehmer hat gezeigt, dass der Verein etwas Gutes gemacht hat. Jeder Bereich wurde von einem Schüler, einem Lehrer und einem Elternteil organisiert. Der Gewinn gehört allen - der Schüler entwickelt organisatorische Qualitäten, Verantwortung und Teamarbeit und den Teilnehmern gibt es die Möglichkeit, ihre Persönlichkeit zu behaupten, die Schule hat die Möglichkeit ihre Schüler aus einer anderen Perspektive kennen zu lernen und die Eltern freuen sich zu erkennen, dass ihre Kinder Erwachsene mit wertvollen Initiativen sind, die wissen, wie sie sich organisieren sollen und Verantwortung tragen. Der Erfolg des Pokals hat sich auch in der größeren Anzahl der Bereiche konkretisiert; von 12 bei der ersten Ausgabe zu 14 bei der zweiten Ausgabe. Doch das Wichtigste ist die Möglichkeit aller Schüler, sich zu behaupten durch das, was sie am besten können. Somit erhalten sie Selbstvertrauen und sind motiviert, bei Außerschultätigkeiten teilzunehmen.
Das ehrenwürdige Gebäude des Lyzeums wird dank der Beiträge des Vereins für neue Schulmöbel, Fensterläden und Reparaturen modernisiert. Die Klassenräume sind den alten Staub und die müden Möbelstücke los; jetzt fühlen sich die Schüler gemütlich.
Jeder Erfolg des Vereins verpflichtet uns, allen die unsere Tätigkeit durch Schenkungen und Sponsoring unterstützt haben, zu danken. Ihre Geste bleibt meistens anonym. Es ist rührend, wenn Eltern, deren Kinder längst das Lyzeum absolviert haben, die Tätigkeit unseres Vereins weiter finanzieren. Ihre Geste ist auch eine Garantie des guten Weges, auf dem wir uns befinden und dass wir von der ganzen Gemeinschaft nicht nur von Eltern und Schülern geschätzt werden. Unsere Partner sind die Lehrer des Lyzeums. Schon von Anfang an war die Unterstützung der Leitung vollkommen. Zusammen, Eltern und Lehrer, haben wir uns auf dem Weg gemacht mit dem Wunsch von gegenseitiger Unterstützung und das hat man jederzeit gespürt. Wir „kämpfen“ zusammen, wir haben dieselben Ziele und ergänzen und gegenseitig. Das ist der Grund, weshalb der Verein „Vivat Academia“ allen Lehrkräften der Schule dankbar ist.
Wir möchten, dass sich zwischen den Wänden - Zeugen von tausenden Schicksalen einen modernen Unterricht des 21. Jahrhunderts entwickelt, dass die Schüler konkurrenzfähig werden und sich zu jeder Hochschule der Welt bewerben können, dass sie Vertrauen in ihre Fähigkeiten haben und nach langen Jahren dankbar und stolz die Schule wieder besuchen.
Das Lyzeum ist die wichtigste Etappe in dem Werdegang jedes Jugendlichen. Deshalb ist der Wunsch der Eltern des Vereins „Vivat Academia’ vollkommen rechtfertigt. Unser Erfolg wird vom Erfolg der Schüler des St. L. Roth Lyzeums gemessen.
Bati Ecaterina
Lața Adriana